Planung-einer-Photovoltaikanlage

Planung einer Photovoltaikanlage: 8 Schritte zur Photovoltaik

Die stetig steigenden Strompreise und der daraus resultierende Trend, dass es keine Entschärfung der hohen Energiepreise in naher Zukunft gibt, veranlassen mittlerweile auch die Eigenheimbesitzer eine Investition in eine Photovoltaikanlage zu tätigen. Allerdings kommt vielen Eigenheimbesitzern die Planung einer Photovoltaikanlage sehr komplex vor. Denn immerhin müssen wichtige Faktoren, wie beispielsweise die richtige Dimensionierung (auch in…

Weiterlesen
Heizungsservice

Heizungsservice: Was macht der Profi und was kann man selbst erledigen?

In großen Schritten gehen wir dem schönen, warmen Frühling entgegen. Bei vielen Eigenheimbesitzern ist in dieser Jahreszeit ein Frühjahrsputz Tradition geworden. Denn die ersten warmen Tage sind sehr gut geeignet, um die einzelnen Räume wieder gründlich zu reinigen und auf Vordermann zu bringen. Aber nicht nur die Wohnräume benötigen oftmals eine gründliche Reinigung, sondern auch…

Weiterlesen
Heizkesseltausch

Wissenswertes über einen Heizkesseltausch

Veraltete Heizungen sind teuer und schlecht für das Klima und die Geldbörse. In ganz Österreich sind leider noch immer, lt. Stand 2022, ungefähr 1 Million Gasheizungen und 600.000 Öl-Heizungen in Betrieb. Dies schadet jedoch nicht nur der Umwelt, sondern führt auch zu einem hohen Energieverbrauch und steigenden Heizkosten, die nicht unbedingt nötig wären, wenn ein…

Weiterlesen
Wärmepumpenheizungen

Wärmepumpenheizungen Vorurteile: wahr oder falsch?

Wärmepumpenheizungen sind wichtiger denn je. Denn denkt man an ein neues Heizsystem fällt jedem sofort die Wärmepumpe ein. Wärmepumpenheizungen sind eine gute Alternative zu fossilen Heizungen und produzieren auch keinen Feinstaub wie das beispielsweise bei Pelletsheizungen der Fall ist.  Zudem steigt die Unabhängigkeit von Heizöl und Erdgas, was wiederum gut für die Umwelt ist und…

Weiterlesen
Wärmepumpe-Stromverbrauch

Wärmepumpen Stromverbrauch – wie hoch ist dieser wirklich?

Wärmepumpen gelten als sehr energieeffizientes und umweltfreundliches Heizsystem. Sie verwenden die kostenlose und jederzeit verfügbare Umgebungswärme aus der Luft, dem Wasser oder aus der Erde. Daher ist es auch kein Wunder, dass Wärmepumpen zunehmend an Beliebtheit, vor allem im Neubau-Bereich gewinnen. Zum Einsatz kommen aber mittlerweile auch immer häufiger Wärmepumpen bei Heizungssanierungen. Allerdings hat das…

Weiterlesen
Energie-sparen-an-Weihnachten_2

Energie sparen an Weihnachten: 3 hilfreiche Tipps

Oh du fröhliche, oh du klimafreundliche… Weihnachten schaut für die meisten Menschen so aus, dass sie im warmen Zuhause mit Familie und Freunden sitzen, um gemeinsam Zeit zu verbringen. Und dabei gemütlich Geschenke unter dem leuchtenden und glitzernden Christbaum auszupacken. Doch gerade in der Vorweihnachtszeit und zu Weihnachten wird sehr viel Energie verbraucht. Man denke hierbei…

Weiterlesen
Kondenswasser-Fenster

Kondenswasser am Fenster: Ursachen für Bildung und Lösungen!

Wir kennen es alle – „feuchte, angelaufene und mit Wasser besetzte Fensterscheiben“. Vor allem jetzt, wenn die Außentemperaturen kälter werden entstehen hohe Temperaturunterschiede, welche mit einer hohen Luftfeuchtigkeit einhergehen. Somit sind feuchte Fenster mit Kondenswasser unabwendbar. Doch warum ist das so? Fakt ist: Je höher die Luftfeuchtigkeit im Raum ist, desto mehr Kondenswasser entsteht. Das…

Weiterlesen
autark

Autark und zukunftssicher: Das Aus von Öl und Gas, aber wie?

Die Strompreise schießen momentan durch die Decke. Es scheint so, als wäre es noch nie so lohnenswert gewesen wie jetzt, sich von fossilen Energien unabhängig zu machen. Angesichts der drastisch steigenden Gas- und Ölpreise ist das Interesse vieler Eigenheimbesitzer an erneuerbaren Energien noch größer geworden. Aus diesem Grund schlagen viele unserer Kunden die Richtung in…

Weiterlesen