Unterschiede zwischen Solarthermie und Photovoltaik
Kostenloses Warmwasser aus Sonnenstrom
Nutzung von erneuerbaren Energiequellen, Umweltfreundlichkeit und die Senkung der Energiekosten ist für jedermann bekannt und ein großes Thema in der heutigen Zeit. Doch welche Möglichkeiten hat man als Hausbesitzer, ohne das große Investitionen für diverse Umbau-Arbeiten oder Installationen im eigenen zuhause getätigt werden müssen?
Fakt ist: Das Heizen ist für viele Menschen nicht mehr leistbar! Doch wie können wir uns von den steigenden Energiekosten nur unabhängig machen?
Die Sonne ist unsere unendliche Energiequelle. Diese Sonnenkraft steht uns allen kostenfrei zur Verfügung. Sie liefert uns in nur drei Stunden so viel Energie, was die gesamte Weltbevölkerung pro Jahr benötigt. Deshalb wird auch die Sonne mit Abstand die günstigste Energieform der Zukunft sein… Wieso sollten wir diese nicht nutzen und so die Abhängigkeit von hohen Energiekosten zu senken und dabei auch noch die Umwelt zu schützen…
Lesen Sie hier, alles rund um das Thema kostenloses Warmwasser aus Sonnenstrom:
Am Mittwoch, den 29.November 2017 haben wir zu diesem Thema ein Online-Seminar durchgeführt. Der Mitschnitt des Seminars, dass alle relevanten Informationen beinhaltet, können Sie im oben angeführten Video sehen…
1) Solarthermie vs. Photovoltaik:
In diesem Bild sehen Sie den Unterschied zwischen Solarthermie und Photovoltaik.
Wie sich die beiden Systemen genau voneinander unterscheiden, wird im Video erläutert.
2) Photovoltaik-System zur Warmwasseraufbereitung für den Selbstbau
ELWA ist ein „elektrisches Warmwasserbereitungsgerät“. Der Elektroheizstab ist eine kompakte Einheit und eine digitale gesteuerte Leistungseinheit. Dabei wird der Gleichstrom aus Photovoltaik-Modulen mit Hilfe eines MPP-Trackers so geregelt, dass die maximale Leistung in den eingebauten E-Heizstab übertragen wird. Dafür ist KEINE Verbindung mit dem Stromnetz erforderlich (reiner Inselbetrieb).
Durch die patentierte Nachheizfunktion kann auch bei schlechtem Wetter die Warmwasserbereitung sichergestellt werden. Sie können im Sommer das konventionelle Heizungssystem ganz abschalten. Das erhöht die Lebensdauer der Heizung. Mit einem Drehknopf kann die gewünschte Warmwassertemperatur eingestellt werden.
Einsparung von 90 % an Kupfer durch Wegfall der Rohrleitungen
6 Stück PV Module (AUSTRIA) 270 Wp
PV-Freischaltbox mit Überspannungs-Ableiter
Befestigung der PV Module für Ihr Dach
Elektro-Heizstab ELWA 2 kW Gleichstrom
50 Meter Solarkabel zum Anschluss der PV-ELWA
Erdungskabelklemme + PV Stecker
[/su_list]
Für weitere Informationen und etwaige Anfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Wir halten in regelmäßigen Abständen weitere Online-Seminare zu verschiedenen Themen ab.
Natürlich werden wir Sie darüber in unserem Newsletter informiert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Unterschiede zwischen Solarthermie und Photovoltaik
Kostenloses Warmwasser aus Sonnenstrom
Nutzung von erneuerbaren Energiequellen, Umweltfreundlichkeit und die Senkung der Energiekosten ist für jedermann bekannt und ein großes Thema in der heutigen Zeit. Doch welche Möglichkeiten hat man als Hausbesitzer, ohne das große Investitionen für diverse Umbau-Arbeiten oder Installationen im eigenen zuhause getätigt werden müssen?
Fakt ist: Das Heizen ist für viele Menschen nicht mehr leistbar! Doch wie können wir uns von den steigenden Energiekosten nur unabhängig machen?
Die Sonne ist unsere unendliche Energiequelle. Diese Sonnenkraft steht uns allen kostenfrei zur Verfügung. Sie liefert uns in nur drei Stunden so viel Energie, was die gesamte Weltbevölkerung pro Jahr benötigt. Deshalb wird auch die Sonne mit Abstand die günstigste Energieform der Zukunft sein… Wieso sollten wir diese nicht nutzen und so die Abhängigkeit von hohen Energiekosten zu senken und dabei auch noch die Umwelt zu schützen…
Lesen Sie hier, alles rund um das Thema kostenloses Warmwasser aus Sonnenstrom:
[su_list icon=“icon: angle-right“ icon_color=“#16538c“]
[/su_list]
Am Mittwoch, den 29.November 2017 haben wir zu diesem Thema ein Online-Seminar durchgeführt. Der Mitschnitt des Seminars, dass alle relevanten Informationen beinhaltet, können Sie im oben angeführten Video sehen…
1) Solarthermie vs. Photovoltaik:
In diesem Bild sehen Sie den Unterschied zwischen Solarthermie und Photovoltaik.
Wie sich die beiden Systemen genau voneinander unterscheiden, wird im Video erläutert.
[su_youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=rw2S-LIG8VA“ autoplay=“yes“]
2) Photovoltaik-System zur Warmwasseraufbereitung für den Selbstbau
ELWA ist ein „elektrisches Warmwasserbereitungsgerät“. Der Elektroheizstab ist eine kompakte Einheit und eine digitale gesteuerte Leistungseinheit. Dabei wird der Gleichstrom aus Photovoltaik-Modulen mit Hilfe eines MPP-Trackers so geregelt, dass die maximale Leistung in den eingebauten E-Heizstab übertragen wird. Dafür ist KEINE Verbindung mit dem Stromnetz erforderlich (reiner Inselbetrieb).
Durch die patentierte Nachheizfunktion kann auch bei schlechtem Wetter die Warmwasserbereitung sichergestellt werden. Sie können im Sommer das konventionelle Heizungssystem ganz abschalten. Das erhöht die Lebensdauer der Heizung. Mit einem Drehknopf kann die gewünschte Warmwassertemperatur eingestellt werden.
Dieses System bietet eine Reihe an Vorteilen:
[su_list icon=“icon: angle-right“ icon_color=“#16538c“]
[/su_list]
3) Exklusives PV-Paket:
[su_list icon=“icon: angle-right“ icon_color=“#16538c“]
[/su_list]
Für weitere Informationen und etwaige Anfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Wir halten in regelmäßigen Abständen weitere Online-Seminare zu verschiedenen Themen ab.
Natürlich werden wir Sie darüber in unserem Newsletter informiert.
Kategorien
Fachvortrag: Energiesysteme mit Zukunft in Langenlois
21. Oktober 2024Warum senkt der hydraulische Abgleich den
1. Oktober 2024Heizung aktivieren: 3 Tipps für den
17. September 2024