Unterschiede und Funktionen der gängigsten Dusch-WC´s
Hersteller wie Geberit, Grohe etc. im Dusch-WC-Vergleich
Dusch-WC´s sind für die einen ein Muss und für die anderen Luxus, aber für alle gesund.
Dusch-WC´s sind in Neubauten und in modernen Betrieben immer mehr am Kommen. Das ist jedoch nicht überraschend, denn durch einen regulierbaren Wasserstrahl wird man gründlicher gereinigt als mit einem Toilettenpapier. Und obendrein wird noch die Umwelt geschont.
Trotzdem ist die Intimhygiene mit Wasser noch immer ein großes Tabuthema. Doch warum das so ist, ist nicht ganz nachvollziehbar, denn die Reinigung mit Dusch-WC´s ist sanfter, gründlicher, hygienischer und umweltfreundlicher als die Papier-Variante.
Die Besitzer von Dusch-WC´s möchten auf diese Weltneuheit nicht mehr darauf verzichten. Sie lieben den Komfort und das gesteigerte Wohlbefinden.
Im nachstehenden Artikel zeigen wir Ihnen, was die Modelle der größten Hersteller alles können und wie hoch der Hygiene- und Komfort-Standard dieser Modelle ist.
1. Dusch-WC-Modelle im Vergleich
So wie überall, gibt es auch Trends im Badezimmer, welche bald wieder vorbei sind und andere wiederum die eine große Begeisterung bei Käufern finden. Wie eben das Dusch-WC, dass bestimmt unter dem Namen Washlet, Duschtoilette oder japanische Toilette für jedermann ein Begriff ist.
Bei einem Dusch-WC handelt es sich grundsätzlich um ein WC, das über die reine Funktion als Toilette weitere Eigenschaften bietet.
Zur Grundausstattung gehören die Gesäßdusche und der beheizbare Toilettensitz. Weitere Fuktionen, wie Geruchsabsaugung, Warmluftföhn oder Licht variieren je nach Modell.
Dusch-WC gibt es in den unterschiedlichen Ausführungen. Wir zeigen Ihnen nachstehend die gängigsten Modelle der bekanntesten Hersteller.
-) Hersteller Geberit – Modell AQUACLEAN Tuma Comfort
Der Hersteller Geberit hat eine Dusch-WC-Serie namens „Aquaclean“, welche schon seit Jahren am Markt ist und sich über die Jahre hinweg bewährt hat. Das neueste Modell dieser Serie nennt sich jetzt Tuma und ist entweder als Komplettanlage oder als WC-Aufsatz erhältlich.
Als WC-Komplettanlage bekommt man das Aquaclean Tuma aus einer perfekt passenden WC-Keramik und verdeckten Anschlüssen für Strom und Wasser.
Anstelle einer WC-Komplettanlage ist das Geberit AquaClean Tuma auch als WC-Aufsatz zum Nachrüsten erhältlich. Der Aufsatz lässt sich ohne große Aufwendungen auf verschiedene WC-Keramik-Modelle montieren und kann vor allem in Mietwohnungen sehr einfach nachgerüstet werden.
Tuma wurde vom Designer Chirstoph Behling entworfen und bietet optisch als auch funktional einige tolle und interessante Funktionen. Das Dusch-WC Tuma ist schlicht, aber trotzdem elegant gehalten. Aufgrund seiner schlanken Form kann dies sogar in kleinen Bädern zum Einsatz kommen und verwandelt so das Badezimmer in eine richtige Wellness-Oase.
Das Dusch-WC ist eine perfekte Lösung für jedermann, welche die Vorteile eines Dusch-WC, aufgrund der Reinigung mit Wasser, ohne große Umbauarbeiten, genießen möchten. Außerdem ist der Durchlauferhitzer von Tuma für kalkhaltiges Wasser optimiert und der Duschstrahl mit WhirlSpray-Duschtechnologie sorgt für eine besonders wassersparende Reinigung. Die klassische Variante dieses Dusch-WC´s ist für rund 1.200 Euro erhältlich, die Comfort-Variante gibt es ab 1.600 Euro.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
-) Hersteller Villeroy & Boch – Modell ViClean-I 100
Zu den meist verkauften Dusch-WC bei Villeroy & Boch zählt das Modell ViClean-I 100. Beim ersten Blick wirkt das Dusch-WC wie eine gewöhnliche Toilette. Doch beim Hochklappen des WC-Deckels kann man die intelligente Reinigungsfunktion erkennen.
Die Bedienung des Wasserstrahls des ViCelan-I 100 ist inituitive und kann entweder über die Fernbedienung oder über eine App eines Smartphones gesteuert werden.
Der HarmonicWave-Duschstrahl bewegt sich in einer seitlichen Wellenbewegung sanft vor und zurück. Das macht die Reinigung mit dem erwärmten Wasser besonders sanft und hygienisch. Diverse Ablagerungen an der WC-Muschel werden durch das durchdachte Design vermieden. Die Kanten und Fugen des Duschpanels sind sehr präzise und bieten Schmutzablagerungen so keine Fläche. Rund 1.500 Euro kostet des Dusch-WC von Villeroy & Boch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
-) Hersteller Toto – Modell Neorest Washlet
Eine tolle Dusch-WC-Serie bietet allerdings auch der japanische Hersteller Toto mit dem Namen „Neorest Washlet“.
Dieser Hersteller setzt dabei auf die sogenannte Ewater+-Technologie. Darunter ist zu verstehen, dass das Wasser elektrolytisch aufbereitet wird und dadurch eine besonders antibakterielle und reinigende Wirkung hat. Außerdem setzt das WC automatisch einen Spülgang los. Der Deckel muss nicht manuell bedient werden, denn ein Sensor sorgt für das automatische Öffnen und Schließen des Deckels.
Natürlich können bei dieser Dusch-WC-Serie verschiedene Einstellungen was die Reinigung mit Warmwasser betrifft wie beispielsweise die Strahlstärke, Wassertemperatur, die Position des Wasserstrahls etc., getroffen werden. Ein besonderes Highlight ist aber auch, dass das WC über eine Memory-Funktion verfügt. Das bedeutet, dass sich über die Einstellungen die Daten für bis zu zwei Personen speichern lassen.
Vor der Benutzung sprüht das Washlet die WC-Muschel-Keramik selbstständig mit einem Wassernebel ein. Dadurch werden Schmutzablagerungen vermieden und die Reinigung des WC´s wird erleichtert. Die Düse des Washlets reinigt sich selbst mit Ewater+.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
-) Hersteller Duravit – Modell SensoWash
Der Hersteller Duravit hat Anfang 2020 gemeinsam mit Philippe Starck, die bereits bestehende SensoWash-Serie, ausgebaut und so die Serie SensoWash Starck kreiert.
Das Dusch-WC erstrahlt im puristischen Design und bietet maximalem Komfort. Das WC lässt sich ebenso wie das Modell ViClean-I 100 von Villeroy & Boch ganz leicht über eine Fernbedienung oder über eine App bedienen.
Technische Highlights angefangen vom Näherungssensor für automatische Deckelöffnung über die Benutzerkennung im Sitz bis hin zu verschiedensten Einstellmöglichkeiten bei der Sitzheizung, beim Duschstrahl und beim regulierbaren Warmluftföhn sorgen für den nötigen Komfort.
Alle Komponenten wurden technologisch weiterentwickelt und neu angeordnet, so dass jetzt die gesamte Technik im Keramik-Körper Platz findet. Der flache Sitz mit nur 40 Millimeter Höhe und die dahinter liegende, weiße Abdeckung bilden eine flächenbündige
Einheit. Dank der Rimless-Technologie und einer optimierten Becken- und Siphongeometrie bietet SensoWash Starck eine noch bessere Wasserführung für perfekte Spülergebnisse.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
-) Hersteller Grohe – Modell Grohe Sensia Arena
Eine komplett neue Technologie der Körperpflege bietet das Dusch-WC Sensio Arena des Herstellers Grohe. Denn das Dusch-WC bietet nicht nur einen, sondern gleich zwei Duscharme. Dabei dient ein Duscharm den Damen, um den weiblichen Intimbereich sanft zu reinigen und der andere Duscharm ist für die restlichen Körperbereiche zuständig.
Ein weitere tolle Funktion, welches das Dusch-WC Senisa Arena bietet ist, dass es ganz einfach im Dunkeln gefunden werden kann. Denn mit einem integrierten Nachtlicht, sorgt das WC so, dass die Benutzer den Weg im Dunkeln ganz leicht auf die Toilette finden.
Natürlich öffnet sich der WC-Deckel automatisch, sobald er eine Annäherung registriert. Die Grohe-Komplettanlage ist für rund 2.400 Euro erhältlich.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
2. Fazit:
Grundsätzlich sind die Dusch-WC´s egal von welchen Hersteller nicht gerade billig. Dennoch kann ein Dusch-WC eine kostengünstigere Alternative sein, weil sie Geld und Platz für eine WC-Bidet-Kombination sparen können.
Wer hingegen ein Dusch-WC mit allen Pi-Pa-Po haben möchte, muss sein Badezimmer komplett umkrempeln, was dann natürlich schon mehr Kosten verursacht als ein Standard-WC. Vor allem, weil dafür meist größere Umbauten bei der Wasser- und Stromversorgung erforderlich sind.
Was auch immer ein Dusch-WC kostet, ein Dusch-WC bietet viele Vorteile, wie man oben erkennen kann. Wenn Ihnen das Plus an Komfort auf der Toilette wichtig ist, ist das Dusch-WC also eine tolle Investition für viele Jahre.
Ich suche ein Dusch WC mit Warmwasserfunktion, sollte so zwischen 400-600 Euro kosten. Kennt jemand eine gute Vergleichsseite? Habe bisher nur die gefunden http://dusch-wc-im-test.de/
Viele Grüße
Hallo Tim, gerne kannst du uns eine E-Mail an info@kausl.com oder telefonisch unter 02758 80 980 kontaktieren. Unsere Badplanerinnen erstellen dir gerne ein unverbindliches Angebot und geben dir tolle Infos zu den diversen WC-Variationen! Liebe Grüße das Kausl-Team