Wintergartenheizung? – Die besten Heizungen für Ihren Wintergarten!


Wintergartenheizung? – Die besten Heizungen für Ihren Wintergarten!

Die besten Heizungen für einen Wintergarten

In den meisten Fällen ist ein Wintergarten ein Gebäudeanbau mit einem Glasdach und Glaswänden mit einer sehr schlechten Dämmleistung. Da jedoch die Sonnenstrahlen das Glas des Wintergartens durchdringen, entsteht hier unvermeidlich ein Glashauseffekt. Das bedeutet, auch wenn die Sonne nur wenig scheint, heizt sich die Luft im Wintergarten auf, sodass es drinnen wärmer als draußen ist. Im Wintergarten herrscht ein milderes Klima mit höheren Innentemperaturen vor. So haben auch nicht winterfeste Pflanzen die optimalen Temperaturen um zu überleben. Doch die entstehende Wärme durch die Sonne reicht nicht aus, um das ganze Jahr über, die optimalen Temperaturen im Wintergarten zu erzielen.

Wie wird also ein Wintergarten am besten beheizt? Kann ein Wintergarten umwelt- und kostengünstig erwärmt werden?

Wir geben Ihnen in diesem Artikel einen Überblick, mit welchen Heizungssystemen Sie sich auch im Wintergarten, vor allem bei kälteren Tagen, bei wohltuender Wärme aufhalten können.


Welche Heizung für den Wintergarten?

Grundsätzlich ist es wichtig, dass die Heizung groß genug dimensioniert ist, damit die Heizungsanlage auch Bedarfsspitzen sprich Tage mit Minusgraden und wenig Sonne, abdecken kann. Da wie schon erwähnt, ein Wintergarten hauptsächlich aus Glaswänden gebaut ist, muss die Heizung zusätzliche Arbeit leisten, da die Dämmung meist ungenügend ist. So muss das Heizsystem eine drei-bis-vierfach höhere Heizleistung aufbringen, als eine Heizung in einem gedämmten Gebäude.
Der Vorteil im Wintergarten ist aber, dass die Sonne die Heizung durch die Sonneneinstrahlung unterstützt. Denn durch den Glashauseffekt wird die Luft schnell erwärmt und die Temperaturen erhöhen sich.

Jedem Wintergarten-Besitzer steht es frei, wie er seinen Wintergarten beheizt. Es ist auch im Großen und Ganzen jede Heizungsart für einen Wintergarten denkbar.
Sogar ein offener Kamin. Ein Kaminfeuer hat eine besondere Wärme und einen hohen Gemütlichkeitsfaktor, jedoch kann dieses nur bei Aufenthalt im Wintergarten
entzündet werden. Aus diesem Grund gehen wir nur auf die Heizungsmöglichkeiten ein, die automatisch funktionieren ohne das ein Aufenthalt zu Hause notwendig ist.


Verschiedenste Heizungssysteme für den Wintergarten

  1. Fußbodenheizung:
    Eine Fußbodenheizung ist eine Heizungsart, die besonders energieeffizient und kostengünstig ist. Allerdings bringt sie den Nachteil mit, dass wenn die Sonne auf die Glasflächen strahlt, die Fußbodenheizung nicht schnell genug runter geregelt werden kann. Die Folge: Der Raum erwärmt sich zu stark. Des Weiteren kann es bei sinkenden Temperaturen dazu kommen, dass die Fußbodenheizung den Wintergarten nicht schnell genug erwärmt und es daher kalt im Raum bleibt. Daher ist es ratsam, die Fußbodenheizung als Grundlast-Zusatzheizung mit einem anderen Heizsystem einzusetzen. So kann nämlich besser auf die Wärme- und Kältespitzen reagiert werden. Der alleinige Einsatz einer Fußbodenheizung wird nur dann empfohlen, wenn bei Sonnenschein im Winter entsprechende Sonnenschutzmaßnahmen getroffen werden und eine Wintergarten-Nutzung vorausschauend eingeplant wird, damit diese optimal geregelt werden kann.
  2. Heizgläser:
    Falls der Wintergarten komplett aus Glas besteht, würde sich der Einsatz von beheizbaren Fensterscheiben anbieten. Mithilfe dieser Fenster kann Zugluft und Kondensation vermieden werden und obendrein kann auch die Lufthygiene im Wintergarten verbessert werden. Die Wärme wird direkt vom Glas ausgestrahlt und in den Wintergarten abgegeben. Ein Vorteil von den Heizgläsern ist außerdem, dass das Glas wärmedämmend wirkt und die Temperatur im Raum länger stabil hält.
  3. Heizkörper:
    Das Prinzip eines Heizkörpers ist, dass die Luft des Innenraums am Heizkörper erwärmt wird und schließlich nach oben aufsteigt. An der Decke kühlt die Luft wieder ab und sinkt an der anderen Seite im Wintergarten wieder zu Boden. Diese Luft kehrt dann wieder zurück zum Heizkörper, wo sie schließlich wieder erwärmt wird. Ratsam ist, dass die Heizkörper entlang der Glasflächen, vor allem an den kältesten Stellen im Wintergarten aufgestellt werden. Grund dafür ist, dass eine unangenehme Zugluft von den Glasflächen und auch die Kondenswasserbildung an den Scheiben vermieden werden können. Um auch den optischen Aspekt nicht zu vergessen, können Gitterroste der Bodenkanalheizung entlang der Glasflächen platziert weren, damit so die Wärme in den Wintergarten abgegeben wird.
  4. Heizmatten:
    Wenn ein Wintergarten bei einem bestehenden Gebäude angebaut wird, können Heizmatten zusätzlich zum vorhandenen Heizsystem zum Einsatz kommen, ohne dabei die bestehende Heizung für hohe Kosten zu modifizieren. Der Vorteil dieser Heizmatten ist, dass diese komplett mit elektrischen Strom betrieben werden. So können diese unabhängig von den anderen Wärme-, Rohr- und Leitungssystemen eingesetzt werden. Scheint nun einige Tage keine Sonne im Sommer, kann man mit den Heizmatten den sinkenden Temperaturen sehr gut entgegenwirken. Zu erwähnen ist außerdem, dass die Heizmatten individuell verlegt werden können, also genau nach den Wünschen des Wintergarten-Besitzers.
  5. Wärmepumpe:
    Für wohltuende Wärme im Wintergarten kann auch mittels einer Luft-Luft-Wärmepumpe gesorgt werden. Das Prinzip der Wärmepumpe ist ähnlich eines Kühlschrankes. Außenluft wird mittels der Kompression eines Kühlmittels erwärmt und an den Innenraum abgegeben. So kann der Wintergarten zu allen Jahreszeiten beheizt werden. Das System ist sehr effizient und kostengünstig. Da der Austausch von Wärme keine Schadstoffe erzeugt, entstehen auch keine Belastungen für die Umwelt.

Fazit

Grundsätzlich hängt die Wahl des richtigen Heizsystem für Ihren Wintergarten davon ab, ob der Wintergarten auch das ganze Jahr genutzt werden soll.
Da Wintergärten ganzjährig sehr gern zum Entspannen und Relaxen genutzt wird, bieten sich auch unterschiedliche Systeme an, die auch eine wohlige Wärme produzieren können.

Gerne beraten wir Sie zu den diversen Heizsystemen für Ihren Wintergarten! Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir sind bemüht Ihnen alle Fragen zu beantworten!

3 Kommentare

  1. Sehr geehrter Herr Mayr,

    vielen Dank für Ihr Interesse an einer Wärmepumpe. Gerne können Sie unsere Techniker dazu beraten. Könnten Sie uns Ihre Telefonnummer bekannt geben oder uns eine E-Mail an info@kausl.com schreiben, damit wir Sie kontaktieren können, um Näheres besprechen zu können! Mit freundlichen Grüßen, das Kausl – Team

Schreibe einen Kommentar

Ihre Mailadresse wird nicht publiziert.

Kommentar schreiben