Frische Luft leicht gemacht: dezentrale Wohnraumlüftung, modern und effizient

Smarte Wohnraumlüftung: Fresh Air für Ihr modernes Zuhause

Wohnraumlüftung

Gesunde, frische Raumluft

dank kontrollierter Wohnraumlüftung

Planen Sie ein besonders luftdichtes Haus zu bauen oder haben Sie Allergien? Eine durchdachte Wohnraumlüftung kann die Lösung sein. Sie sorgt für frische, saubere Luft und verbessert das Raumklima, indem sie die Luftzirkulation optimiert und Schadstoffe reduziert. Mit unserer modernen Wohnraumlüftungslösung schaffen Sie eine gesunde und angenehme Umgebung in Ihrem Zuhause.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihr Raumklima optimal zu gestalten.

Kontinuierliche Belüftung

Kontinuierliche Frischluft ohne Öffnen der Fenster.

Reguliert Feuchtigkeit

Reduziert Schimmel und Feuchtigkeit effektiv.

Immer frische Luft und ein Wohlfühlklima - mit dezentraler oder zentraler Wohnraumlüftung

Unsere Kunden können aufatmen

Beratung & Planung

Maßgeschneiderte Beratung und exakte Planung für Ihre Wohnraumlüftung.

Installation

Sorgfältige Installation der Wohnraumlüftung durch unser erfahrenes und qualifiziertes Team.

Ideale Einstellung

Vor der Übergabe optimieren wir Ihre Wohnraumlüftung für maximale Effizienz.

Kundendienst

Wir bieten Wartung und Reparaturen für Ihre Wohnraumlüftung nach der Installation an.

Welche Arten von Wohnraumlüftungssystemen gibt es?

Zentrale Systeme

Eine zentrale Einheit verteilt die Luft in alle Räume und ist ideal für größere Gebäude.

Dezentrale Systeme

Einzelne Einheiten werden in jedem Raum installiert, gut für kleinere Gebäude.

Mit Wärmerückgewinnung

Nutzt die Wärme der Abluft, um die frische Luft vorzuwärmen und spart Energie.

Ohne Wärmerückführung

Bringt frische Luft ins Gebäude, ohne die Abluftwärme zu nutzen. Günstiger, aber weniger energieeffizient.

Kombinierte Systeme

Vereinen Funktionen wie Lüftung, Heizung und Kühlung - perfekt für ein optimales Raumklima.

Automatisierte Systeme

Passen die Belüftung automatisch an die Luftqualität und den Bedarf an, um ein optimales Klima zu gewährleisten.

Wir wissen, wie´s funktioniert

Wie wirkt sich eine Wohnraumlüftung auf das Raumklima aus?

Eine Wohnraumlüftung sorgt für frische Luft im Raum, indem sie alte, verbrauchte Luft raus und neue, saubere Luft reinbringt. Das verbessert die Luftqualität, verhindert Schimmel und hält die Luftfeuchtigkeit in einem angenehmen Bereich. Bei Systemen mit Wärmerückgewinnung wird die frische Luft vorgewärmt, was die Energieeffizienz steigert und die Raumtemperatur konstant angenehm hält.

Für Allergiker ist eine gute Wohnraumlüftung wichtig, da sie Allergene wie Staub und Pollen aus der Luft entfernt und so Symptome lindert. Auch beim Hausbau sollte sie eingeplant werden, da dichte Wände den freien Luftaustausch verhindern - eine kontrollierte Wohnraumlüftung schafft Abhilfe.

- Christoph Raidl, Techniker

Wohnraumlüftung: Automatisch mehr Komfort?

Welche Vorteile bietet eine kontrollierte Wohnraumlüftung?

Hier sind die wesentlichen Vor- und Nachteile einer Wohnraumlüftung. Entscheiden Sie selbst, ob Lüften mit System für Sie eine Option ist:

VORTEILE EINER WOHNRAUMLÜFTUNG

Verbesserte Luftqualität

Verhindert Schimmelbildung

Gleichmäßige Belüftung

Belüftet auch, wenn niemand zuhause ist

Intelligente Steuerung

NACHTEILE EINER WOHNRAUMLÜFTUNG

Kosten

Regelmäßige Wartung und Reinigung

In Bestandsgebäuden aufwendig zu installieren

Zusätzlicher Energieverbrauch

Geräuschpegel 

Frische Luft, clever gesteuert

Wie funktioniert eine Wohnraumlüftung?

Eine kontrollierte Wohnraumlüftung sorgt dafür, dass immer frische Luft in Ihre Räume kommt und alte, verbrauchte Luft nach draußen geleitet wird – und das ganz automatisch. Bei Systemen mit Wärmerückgewinnung wird die Wärme der alten Luft genutzt, um die neue Luft vorzuheizen und Energie zu sparen. Einige moderne Systeme passen die Belüftung automatisch an, um die Luftqualität optimal zu halten.

Optimale Luftzirkulation mit System

Wonach bemisst sich die richtige Größe einer Wohnraumlüftungsanlage?

Die richtige Größe einer Wohnraumlüftung hängt von der Wohnfläche, der Anzahl der Personen im Haushalt und der Nutzung der Räume ab. Als Faustregel gilt: Pro Person sollten etwa 30 m³ Frischluft pro Stunde eingeplant werden. Lassen Sie sich am besten von einem Fachmann beraten, um sicherzustellen, dass die Anlage perfekt auf Ihr Zuhause abgestimmt ist.

Multisplit-Klimaanlage_Beispiele
Wir sind die Profis für innovative Luft- und Klimatechnik

Lüftungsgeräte und Klimaanlagen

für ein angenehmes Raumklima

Wohnraumlüftung

Frische Luft für ein gesundes Raumklima

Split-Klimagerät

Effizient, leise und platzsparend kühlen mit modernster Klimatechnik

Multisplit Klimaanlage

Ideal zum Kühlen (oder Heizen) mehrerer Räume

Deckenkühlung

Besonders angenehm: die unsichtbare Flächenkühlung

Industriekälteanlage

Höhere Produktionsleistung und Produktqualität

Wärmepumpe

Die Heizung, die im Sommer auch kühlen kann

Wohnraumlüftung_Wartung
Wir warten Ihre Wohnraumlüftung

Welche Wartung benötigt eine Wohnraumlüftung und wie oft sollte sie durchgeführt werden?

Das Service ist bei einer Wohnraumlüftung essentiell.

Eine Wohnraumlüftungsanlage sollte etwa alle 6 bis 12 Monate gewartet werden. Dabei müssen die Filter ausgetauscht oder gereinigt, die Lüftungskanäle überprüft und die Anlage auf einwandfreie Funktion kontrolliert werden. Dies sichert eine saubere Luftzufuhr und verlängert die Lebensdauer der Anlage.

Alte Luft raus, Frischluft rein

Schritt für Schritt zur perfekten Wohnraumlüftung

1

Terminvereinbarung

Bitte geben Sie bei der Kontaktaufnahme an, ob die Wohnraumlüftung für einen Neubau oder eine Sanierung geplant ist.

2

Planung & Maße nehmen

Bei einem Neubau genügen die Pläne. Bei einer Sanierung kommen wir persönlich vorbei, um die Räume zu besichtigen.

3

Angebot

Wir senden Ihnen ein ausführliches Angebot und alle wichtigen Informationen zur neuen Wohnraumlüftung.

4

Bestellung

Nach Auftragserteilung kümmern wir uns um die Bestellung aller Komponenten und der Wohnraumlüftung selbst.

5

Realisierung

Sobald der Startermin für die Realisierung vereinbart ist, beginnen wir mit der Installation der Wohnraumlüftung.

6

Wartung

Nach der Installation kümmern wir uns um die Wartung und regelmäßige Überprüfung Ihrer Wohnraumlüftung.

Unser Blog, Ihre News: Aktuelles zum Thema Klimaanlagen und Lüftungsgeräte

Interessantes zur Klima- und Lüftungsanlage

Förderungen, Neuigkeiten und Tipps rund um Ihre Klima- und Lüftungsgeräte

Wohnraumlüftung für den Neubau und die Modernisierung von Bestandsgebäuden

Ihre Fragen zur kontrollierten Wohnraumlüftung beantworten wir gerne

 

Gute Luftqualität ist wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden. Eine Lüftungsanlage sorgt dafür, dass ständig frische Luft zugeführt wird und Schadstoffe sowie Feuchtigkeit entfernt werden. So bleibt die Raumluft sauber und gesund. Moderne Systeme helfen außerdem, Energie zu sparen, indem sie die frische Luft vorheizen.

Die Kosten für die Installation einer Wohnraumlüftung umfassen die Anschaffungskosten für die Anlage, die Installationskosten samt Material und Arbeitsaufwand sowie mögliche zusätzliche Ausstattungen wie Filter oder Steuerungssysteme. Nach der Installation fallen regelmäßige Wartungs- und Reinigungskosten an. Die genauen Kosten variieren je nach Systemtyp, Größe des Gebäudes und Komplexität der Installation. Ein Fachmann kann eine detaillierte Kostenschätzung basierend auf Ihren Anforderungen geben.

Eine Wohnraumlüftung hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Sie sorgt für eine kontinuierliche Frischluftzufuhr und entfernt Schadstoffe, Allergene, CO₂ und überschüssige Feuchtigkeit aus der Raumluft. Dadurch wird das Risiko von Atemwegserkrankungen, Allergien und Schimmelbildung verringert. Eine gute Luftqualität trägt zu einem gesünderen Raumklima bei und kann das allgemeine Wohlbefinden verbessern.

Ja, eine Wohnraumlüftung kann dabei helfen, Energie zu sparen. Systeme mit Wärmerückgewinnung nutzen die Wärme der Abluft, um die einströmende frische Luft vorzuheizen. Das reduziert den Energiebedarf für das Heizen und sorgt für eine effiziente Nutzung der Heizenergie.

 

Bei der Planung einer Wohnraumlüftungsanlage im Neubau muss sichergestellt werden, dass die Anlage genug frische Luft liefert und gut in die Baupläne integriert wird. Sie sollte auch energieeffizient sein, idealerweise mit Wärmerückgewinnung arbeiten und alle Bau- und Brandschutzvorschriften einhalten. Eine frühzeitige Planung zusammen mit den Bauplänen sorgt für eine einfache Installation und beste Leistung.

Newsletter-Anmeldung:

Zum Newsletter anmelden und Tipps