Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
PV Speicher nachrüsten: So machen Sie Ihre Solaranlage noch effizienter
Immer mehr Hausbesitzer überlegen, wie sie ihre Solaranlage noch effizienter nutzen können. Wer einen PV Speicher nachrüsten möchte, macht sich unabhängiger von steigenden Strompreisen und nutzt den selbst erzeugten Strom optimal.
In diesem Artikel zeigen wir, warum es gerade jetzt sinnvoll ist, einen PV Speicher nachzurüsten, worauf man achten sollte und welche Vorteile das langfristig bringt…
Warum lohnt es sich gerade jetzt, einen PV-Speicher nachzurüsten?
Wer bereits eine Photovoltaikanlage auf dem Dach hat, sollte jetzt besonders darüber nachdenken, einen Batteriespeicher nachzurüsten.
Stromkosten steigen stetig, während die Einspeisevergütung für überschüssigen Solarstrom immer weiter sinkt. Mit einem Speicher nutzt man den selbst erzeugten Strom direkt, anstatt ihn günstig ins Netz abzugeben und später teuer zurückzukaufen.
So wird man unabhängiger vom Energieversorger und schützt sich vor steigenden Preisen.
Weshalb könnte es bald teuer werden, den Überschuss einzuspeisen?
Die Rahmenbedingungen für Einspeisung ändern sich: In Zukunft ist es gut möglich, dass Betreiber für die Einspeisung ihres überschüssigen Stroms ins Netz sogar Gebühren zahlen müssen. Dies berichtet auch der Standard in einem Artikel vom 1.7.2025 <hier mehr zur geplanten Änderung und Zahlung>.
Erste politische Überlegungen in diese Richtung gibt es bereits. Ein Speicher macht unabhängiger davon, denn je mehr selbst verbraucht wird, desto weniger muss eingespeist werden.
Für wen eignet sich eine Nachrüstung überhaupt?
Die Nachrüstung eines Speichers ist vor allem dann sinnvoll, wenn eine PV-Anlage bereits installiert ist und noch viele Jahre betrieben werden soll.
Welche Speicher sind mit meiner PV-Anlage kompatibel?
Nicht jeder Batteriespeicher funktioniert mit jedem Photovoltaiksystem. Deshalb sollte die technische Kompatibilität unbedingt vorab mit einem Fachbetrieb oder dem persönlichen Hausinstallateur geprüft werden.
Was kostet es, einen PV Speicher nachzurüsten?
Die Kosten für einen PV-Speicher setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen: dem Speicher selbst, einem eventuell benötigten Batteriewechselrichter, den Installationskosten und möglichen Zusatzkosten für einen neuen Zählerschrank oder Wechselrichter.
Welche Speicherkapazität ist sinnvoll?
Die passende Größe des Speichers hängt stark vom individuellen Stromverbrauch und dem gewünschten Autarkiegrad ab.
Welche Vorteile bietet die Nachrüstung eines PV Speichers?
Ein PV Speicher steigert den Eigenverbrauch des selbst erzeugten Solarstroms, reduziert die Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz und senkt so langfristig die Stromkosten. Damit lohnt sich die Nachrüstung gleich mehrfach.
Welche Nachteile hat das Nachrüsten eines PV Speichers?
Die Nachrüstung bringt auch ein paar Nachteile mit sich: Es fallen Anschaffungskosten für den Speicher und eventuell notwendige Komponenten an. Die Installationskosten können, besonders bei älteren Anlagen, höher ausfallen. Zudem können zusätzliche Ausgaben für Wartung und mögliche Reparaturen entstehen.
Fazit – Lohnt sich das PV Speicher Nachrüsten?
Wer seinen Eigenverbrauch erhöhen, Stromkosten langfristig senken und unabhängiger vom Energieversorger werden möchte, trifft mit dem Nachrüsten eines PV Speichers eine zukunftssichere Entscheidung. Trotz der Investitionskosten überwiegen für viele Hausbesitzer die Vorteile deutlich. Wer jetzt handelt, kann von attraktiven Förderprogrammen profitieren und seine Solaranlage noch effizienter machen.
Kategorien
PV Speicher nachrüsten: So machen Sie
14. Juli 2025Badplanung: Warum der Weg zum Installateur
18. Juni 2025Heizung kostengünstig optimieren statt tauschen
3. Juni 2025