Heizungsförderung 2025: Alle Infos & Zuschüsse im Überblick

Mit der neuen Bundesförderung für den Kesseltausch unterstützt das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft Eigentümer und Mieter beim Umstieg auf klimafreundliche Heiztechnologien.

Wer seine alte Öl-, Gas-, Kohle- oder Elektroheizung gegen ein modernes System tauscht, kann sich nicht rückzahlbare Zuschüsse von bis zu 30 % der Investitionskosten sichern.


Wer kann die Heizungsförderung beantragen?

Die Kesseltausch-Förderung 2025/2026 richtet sich an Privatpersonen, die in einem

Ein- oder Zweifamilienhaus oder Reihenhaus wohnen – unabhängig davon, ob es sich um den Haupt- oder Nebenwohnsitz handelt.
Wichtig:

  • Keine Einkommensgrenze

  • Kein Mindestalter der bestehenden Heizung

  • Auch Mieterinnen und Mieter mit Zustimmung des Eigentümers können einen Antrag stellen

Pro Standort ist ein Förderungsantrag möglich.


Was wird gefördert?

Gefördert wird der Austausch eines fossilen Heizsystems (Öl, Gas, Kohle/Koks-Allesbrenner oder Elektrospeicherofen) durch eine klimafreundliche Alternative:

  • Anschluss an eine klimafreundliche oder hocheffiziente Nah-/Fernwärme

  • Holzzentralheizungen (Pellets, Hackgut, Stückholz)

  • Wärmepumpen (Luft-Wasser, Wasser-Wasser, Sole-Wasser)

Ist ein Anschluss an ein Fernwärmenetz technisch oder wirtschaftlich nicht möglich, kann auf Holzheizung oder Wärmepumpe umgestiegen werden.


Wie hoch ist die Heizungsförderung?

Die Förderung wird als einmaliger, nicht rückzahlbarer Investitionskostenzuschuss vergeben und beträgt maximal 30 % der förderungsfähigen Kosten.

Grundförderung:

  • Nah-/Fernwärme: bis zu 6.500 €

  • Wärmepumpe: bis zu 7.500 €

  • Holzzentralheizung: bis zu 8.500 €

    • (Reduktion um 20 %, wenn nur die Emissionsgrenzwerte UZ37:2021 eingehalten werden)

Zuschläge möglich:

  • Thermische Solaranlage: + 2.500 € Bonus

  • Tiefenbohrung oder Brunnen (bei Sole-/Wasser-Wärmepumpen): + 5.000 € Bonus


Fristen und Zeiträume:

  • Registrierung und Antragstellung ab November 2025 möglich

  • Förderung läuft, solange Budgetmittel vorhanden sind, spätestens bis 31.12.2026

  • Nach der Registrierung haben Antragsteller 9 Monate Zeit, um die Maßnahme umzusetzen und den Antrag einzureichen

  • Gefördert werden Lieferungen und Leistungen ab dem 03.10.2025


Förderfähige Kosten:

Förderbar sind:

  • Material- und Montagekosten

  • Planungskosten

  • Entsorgung alter Heizsysteme und Tanks

Die Installation muss durch eine befugte Fachfirma erfolgen. Eigenbau oder Selbstinstallation sind nicht förderfähig.


Antragstellung Schritt für Schritt:

  1. Registrierung online unter www.sanierungsoffensive.gv.at

    • Ab November 2025 möglich

    • Mit ID Austria oder Lichtbildausweis

    • Nach Registrierung ist das Budget 9 Monate reserviert

  2. Antragstellung

    • Nach Umsetzung der Maßnahme

    • Alle Rechnungen müssen auf die antragstellende Person ausgestellt sein

    • Die Prüfung erfolgt durch die Kommunalkredit Public Consulting (KPC)

Nach erfolgreicher Prüfung und Genehmigung erfolgt die Auszahlung der Förderung direkt an die Antragstellerin bzw. den Antragsteller.

Gerne übernehmen wir auch für Sie die ganze Förderungsabwicklung, sodass Sie schnell und einfach zur Ihrem Geld am Konto kommen.


Kombination mit weiteren Heizungsförderungen:

Die Kesseltausch-Förderung kann mit Landesförderungen kombiniert werden – jedoch darf die Gesamtsumme aller Förderungen nicht die tatsächlichen Investitionskosten übersteigen.
Informationen zu zusätzlichen Landesförderungen finden Sie bei den jeweiligen Förderstellen Ihres Bundeslandes.


Unser Service: Wir kümmern uns um die Förderungsabwicklung

Damit Sie sich um nichts kümmern müssen, übernehmen wir für Sie die gesamte Förderungsabwicklung – von der Erstberatung über die Registrierung bis zur Einreichung.
So erhalten Sie Ihre Förderung schnell, sicher und ohne bürokratischen Aufwand.


Fazit: 

Die Heizungsförderung 2025/2026 bietet eine einmalige Chance, alte fossile Heizsysteme gegen moderne, umweltfreundliche Alternativen zu tauschen – mit großzügiger finanzieller Unterstützung des Bundes.
Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um Ihre Heizung fit für die Zukunft zu machen und dabei kräftig zu sparen. Hier geht es auch zum offiziellen Förderdatenblatt: <Förderungsübersicht>.

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne und begleiten Sie auf dem Weg zur Förderung!

Kommentar hinzufügen